Sonntag, 15. Januar 2012

Gran Canaria - Las Palmas 08.01. - 03.02.2012

Knapp 12 Stunden brauchen wir für die Überfahrt von Fuerteventura nach GRAN CANARIA - LAS PALMAS, 66 Seemeilen. Schwachwind, aber in stimmiger Richtung, läßt uns 6 Stunden davon, auch unter Spinnaker, segeln. Strahlender Sonnenschein, Seegang nur 0.5 - 1m, 2 Thunfische gefangen, Seglerherz was begehrst Du mehr (ok ok, vielleicht 12 statt 6 Stunden unter Segeln ...).


Um 17.00h am 08.01. sind wir längsseits am Rezeptionssteg im MUELLE DEPORTIVO DE LAS PALMAS, schließlich am nächsten Morgen fest mit Mooring an einem Schwimmsteg, Platz R 27, Position
28 07'.717 N 015 25'.584 W. Wir haben für 30 Tage gebucht, der Liegeplatz inkl. Strom, Wasser und WiFi, kostet bescheidene 8,20 Euro/Tag.


Blick auf die Marina


Die Marina in LAS PALMAS hat 1150 Liegeplätze. Viele Boote starten von hier die Atlantik-Überquerung, so auch jährlich im November die ARC (Atlantic Rally for Cruisers) mit rund 250 Yachten. Auch jetzt noch sind viele Überwinterer und Querer anzutreffen, es ist viel los.

LAS PALMAS ist Großstadt, knapp 400.000 Einwohner. Es gibt alles - mehrere Einkaufszentren, Parks, Geschäftsstraßen, unzählige Bars und Restaurants, 2 Strände,... Besonders schön sind die Stadtviertel Vegueta (Altstadt), Triana und Santa Catalina. Wir genießen es, hier zu sein.




Ein Leihwagen (127,- Euro/Woche all in) macht uns mobil - wir erkunden den Norden und das Zentrum der Insel. "Miniaturkontinent" - die Vielfalt der Geographie und Vegetation läßt uns staunen. Berge und Täler, Lorbeer- und Kieferwälder, Bananenplantagen, Zitrusfrüchte, ... - welch ein Wohltat für das  Auge nach der "Wüsteninsel Fuerteventura".

Wirklich hübsch und sehenswert die Orte, die wir besuchen: Arucas, Firgas, Galdar, Teror, Agaete, Puerto de las Nieves.

Arucas:



Firgas:





Galdar:



Teror:


Agaete und Puerto de las Nieves:





Am 14. Januar treffen unsere Schweizer Freunde Franco&Veronika&kids, getroffen auf Lanzarote, mit ihrem Kat in Las Palmas ein. Tim ist happy happy dass er wieder mit Sofia und Luka spielen und die Gegend unsicher machen kann. Grossen Spass bringt u.a. ein gemeinsamer Besuch einer Kartbahn, da können sich auch die Väter mal richtig austoben.

Eine sehr nette Überraschung am 18. Januar - "Onkel" Helmut, Guido und Detlef aus Hamm haben kurzentschlossen einen 4-tägigen Urlaub auf Gran Canaria gebucht und besuchen uns, an 2 Abenden trinken wir eine Tasse Bier zusammen. Danke dafür!

Anhalter auf See - auch das gibt es. Wir werden fast täglich von jungen Leuten, auftretend in variierendem Pflegezustand, gefragt, ob wir Crew brauchen für eine Passage über den Atlantik. Abenteurer, Hippies, Aussteiger, sie schlafen am Strand mit Rucksack und Gitarre - wir empfinden Sympathie und wünschen ihnen viel Glück bei der Suche nach einem Boot. (Bei einigen würde allerdings eine Dusche die Chance erheblich verbessern.)


Can und Tochter Biddi, sehr liebe Freunde aus Istanbul sind da! 1 Woche bei uns an Bord, Tim hat "Sonderurlaub" während dieser Zeit. Ausflüge, Museumsbesuche, Bowlen, shoppen, volles Programm. Uns allen viel Spass macht der Freizeitpark AQUALAND, in der Nähe Maspalomas', wo auch fantastische Sanddünen zu finden sind.


Sofia, Luka, Tim, Biddi

Waassser...





Benni Döbber aus Hamm kommt uns einen Abend besuchen. Benjamin, auf Gran Canaria Benni Benito genannt, hat ein Gastsemester an der Uni Las Palmas' absolviert, am 30. Januar ist es vorbei. Benni kenne ich schon als 2-Jährigen - bei damaligen Besuchen hat er mich mit seinem Plastikschwert immer auf den Kopf gehauen. Wie man auf dem Foto unschwer erkennen kann, hat Benito während dieses Semesters kaum die Sonne gesehen,  Tag und Nacht im Studierzimmer gebüffelt, ist urlaubsreif (-: , und ein Schwert hat er auch nicht mehr... Hasta luego Benito!





Can und Biddi fliegen leider schon am 29. Januar zurück. Ein Flug nach Madrid mit SPANAIR, von dort aus weiter nach Istanbul, war gebucht. Can bleibt beim Frühstück am 28. fast das Brötchen im Halse stecken, als ich ihr aus dem Internet lesend die Neuigkeit verkünde, dass SPANAIR pleite ist und mit sofortiger Wirkung alle Flüge eingestellt hat! Aufregung par excellence. Nun ja, auch das wird gelöst, neue Flüge mit anderer Fluglinie sind dann doch schnell gefunden.


Manche mögen's heiß - die täglichen 20 bis 24 Grad in Las Palmas wollen wir toppen: am 03. Februar früher Morgen werden wir gen Süden ziehen in die Marina in PUERTO DE MOGAN an der Südwestküste Gran Canarias'. Dort, hinter den Bergen, sind die Temperaturen regelmäßig 2 bis 4 Grad höher, Hochsommerfeeling im Februar (Deutschland: minus 10 Grad derzeit, brrrrrr). Mit dem Auto waren wir schon dort, sehr hübscher Ort, unsere Schweizer Freunde sind auch da - wir freuen uns auf die ca. 50 Seemeilen, die vorhergesagte Windstärke 5 sollte uns am Nachmittag in Puerto de Mogan eintreffen lassen.

Adios Las Palmas!

Las Palmas



Samstag, 31. Dezember 2011

Fuerteventura - Morro Jable 23.12.11 - 08.01.12


Am Freitag, 23.12., machen wir um 15.40h fest im Süden FUERTEVENTURAS' in MORRO JABLE. 15 Stunden unter herrlichen Segelkonditionen (23 Grad, Sonne und blauer Himmel, Windstärke 4-6 raumschots) hat die Überfahrt von 87 Seemeilen ab Lanzarote gedauert.

Wir liegen längsseits Finger an einem Schwimmsteg, Position 28 02'.980 N, 014 21'.626 W. Der Tag kostet 11,06 Euro, inkl. Wasser und Strom. Etwas nüchtern ist der Hafen, aber das stört uns nicht.

FUERTEVENTURA, die Wüsteninsel, karg, dünn besiedelt (mehr wilde Ziegen als Einwohner), kaum Vegetation - Liebe auf den ersten Blick ist es nicht. Aber wir haben ja Zeit, genauer hinzuschauen.




Der zweite Blick läßt die Zuneigung wachsen - es sind die kilometerlangen Traumstrände, die die Insel attraktiv machen für alle, die Wassersport (Surfen!) und Strandurlaub lieben. Hier Playa Jandia, Sotavento:







Am Hafen in Morro Jable ist eine Aufzuchtstation für Meeresschildkröten (Caretta caretta). Die Menschen haben die Schildkröten von den kanarischen Inseln vertrieben, sie sollen wieder angesiedelt werden. Die Eier werden von den Kapverdischen Inseln eingeflogen; ausgewählt werden dort Eier, die an ungünstigen Plätzen abgelegt wurden. Am Strand von COFETE im Südwesten Fuerteventuras' werden die Eier eingegraben, die ausgeschlüpften Jungtiere werden eingesammelt und zur Aufzuchtstation gebracht, wo sie ca. 1 Jahr bis zur Freilassung verbleiben. Nach ca. 15 Jahren werden die Schildkröten dann (hoffentlich) zur Eiablage an den Strand von Cofete zurückkehren.


Tägliche Abreibung



Auch wir besuchen den Strand von Cofete. Die Fahrt dorthin führt auf unbefestigten, schmalen und kurvigen Strassen durch die Berge. Manchmal denke ich, Leitplanken hätten schon sein dürfen. Fantastischer Naturstrand, Ozean pur.





Er schließt Tim ins Herz:





Petra & Markus & Marleen & Baby Caroline sind da! Sie wohnen in einem guten Hotel in Morro Jable, direkt am Strand. Wir freuen uns und werden viel gemeinsam unternehmen.



Mit unseren Leihwagen fahren wir über die Insel. Wir besuchen u.a. CORRALEJO, im Norden. Der Ort hat, anders als die meisten sonstigen Touristenresorts, Charme und Atmosphäre. Die Dünenlandschaft und Strände begeistern uns - und viele Kitesurfer.



Jean-Baptiste, Cousin aus Frankreich, ist da! Bienvenue, wir freuen uns. Er wird vom 31. Dezember bis zum 06. Januar bei uns auf Lime Light sein.



Gemeinsam feiern wir Sylvester im Hotel von Petra & Markus. Es ist ein sehr netter Abend - ein vorzügliches Buffet, anschließend Party im Poolgarten, wir alle haben Spaß und erfreuen uns am Feuerwerk zur Jahreswende. Für einen Barbaren hält mich meine Tischdame Caroline - entsetzt und ungläubig schaut sie zu, wie ich Langusten und Garnelen die Beine breche und den Kopf aussauge - iiiih.






Die Tage fliegen dahin. Wir verbringen einige Tage am Strand.
J&B und Rauf, hin und wieder auch Tim, surfen und haben Spass. Tim spielt viel Fußball mit anderen Jungs, auch Markus, Caroline und Marleen mischen mit.  Nachdem Zehenbrecher Tim dabei (versehentlich) einen meiner Zehen übelst malträtiert hat, humple ich 3 Tage durch die Gegend.

Unser Lieblingsrestaurant ist Morro Jable ist auch ausgemacht - "Vesubio", an der Promenade. Ziegenbraten, Barrakuda, Krake, Steaks - alles sehr gut, zudem freundliche hombres dort.

Blick auf Morro Jable
Unser Strand

Begegnungen mit wilden Tieren und dem Meer:



"hey, gib uns was ab"


"Soll ich?"

"Oops"

"Nix wie weg"

"Hi hi"

Jean-Baptiste und auch Petra&Markus&Marleen&Caroline müssen zurück in den Winter und fliegen am 7. Januar  heim- wir hatten ein schöne Zeit zusammen, Merci!

Am Morgen des 08. Januar werden wir in Morro Jable ablegen und ca. 70 Seemeilen nach GRAN CANARIA - LAS PALMAS segeln, wo wir voraussichtlich 4 Wochen bleiben werden.